Jugendpflege - Über uns
Das bieten wir
abwechslungsreiche Angebote
außerschulische Bildung
vielfältige Freizeitgestaltung
freizeitpädagogische Ferienprogramme
… für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche (ab 10 Jahren) über das ganze Jahr hinweg.
Das Programm umfasst pädagogisch geleitete Veranstaltungen, Projekte, wiederkehrende Treffangebote, Freizeiten, Ausflüge und Aktionstage.
Das Ferienprogramm findet in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien sowie am Buß- und Bettag statt.
Darüber hinaus hat die Jugendpflege stets ein offenes Ohr und ist Ansprechpartner für alle sozialen Fragen.
Das Team der Jugendpflege
Bei Fragen, Sorgen und Problemen, Anliegen in sozialen Angelegenheiten ist das Team der Jugendpflege Ansprechpartner und erreichbar unter
Diensthandy Davina: (0170) 7968000
Diensthandy Lara: (0151) 42146251
Das Team der Jugendpflege stellt sich vor:
Davina Duschek, Pädagogin
Hallo, mein Name ist Davina, und ich bin 31 Jahre alt.
Seit 2019 bin ich die Jugendpflegerin der Verwaltungsgemeinschaft Grub a.Forst und damit Ansprechpartnerin für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern aus den beiden Gemeinden Grub a.Forst und Niederfüllbach. Ich erstelle gemeinsam mit meinem Team die vielseitigen Ferienprogramme und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit.
So würde ich mich beschreiben:
einfühlsam
lebensfroh
weltoffen
kreativ
büchersüchtig
Lara Kümmerling, Studentin der Sozialen Arbeit
Hallo, mein Name ist Lara, und ich bin 20 Jahre alt. Ich studiere aktuell an der Hochschule Coburg.
Seit Oktober 2023 bin ich Teil der Jugendpflege und unterstütze die Kinder- und Jugendarbeit tatkräftig. Ich freue mich darauf in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu lernen, zu wachsen und viele Abenteuer gemeinsam zu erleben.
So würde ich mich beschreiben:
aufgeschlossen
kreativ
abenteuerlustig
fürsorglich
sportlich
Zusammen sind wir jederzeit offen für eure Ideen, Wünsche und Anregungen, sowie für Kritik!
Aufgabenbereiche
In erster Linie richtet sich das Angebot der Jugendpflege Grub a.Forst/Niederfüllbach an junge Menschen. Es orientiert sich dabei stets an den Interessen dieser Zielgruppe; es kann und soll von Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestaltet werden!
KURZ ERLÄUTERT
Die Gemeindejugendpflege ist eine Arbeitsstelle in der Verwaltung. Wir stellen soziale Dienstleistungen (Beratung, Betreuung von Kindern, Ferienprogramme, Projekte initiieren Verbände zusammenbringen, Gemeinde beraten, u.v.m.) für alle Bürger*innen einer Kommune bereit und möchten ein familienfreundliches Miteinander durch unsere Angebote fördern.
Außerdem vernetzt die Jugendpflege alle bestehenden Angebote der Kinder- und Jugendarbeit miteinander und dient für alle Akteure als Ansprechpartner.
In den letzten Jahren haben sich aber einige Querschnittsaufgaben herausgebildet, die noch viele Bereiche mehr abdecken und weitere Zielgruppen (Eltern, Senioren, Asylbewerber*innen…) ansprechen sollen.
Insgesamt ist das Aufgabenspektrum breiter geworden und erweitert sich parallel zum Wandel der Zeit.
UNSERE AUFGABENBEREICHE
Daher sind wir als Jugendpflege neben – eher "klassischen" – Aufgaben wie:
Ferienprogramme
Angebote zur Freizeitgestaltung
Kinder- und Jugendtreffs
Projekte der außerschulischen Bildung
z. B. Kinderkino, Kinderküche, U18-Wahlen für Jugendliche, Projekte im Themenbereich Sexualerziehung, Politische Bildung, Umweltschutz, GeschlechterrollenPrävention und Beratung
Mitarbeit im „Bündnis für Familie“, Gemeinde Niederfüllbach
… zusätzlich für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
Generationenübergreifende Angebote
Seniorenarbeit und Koordination des Projektes „Häusliche Hilfen“
Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit und Netzwerkarbeit
Unterstützung junger Familien, sowie Asylbewerber*innen
Einzelfallhilfe
Eigene Verwaltungsaufgaben
und mehr…