Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Angebote für Kinder & Jugendliche

Online-Anmeldung für all unsere Aktionen und Ferienprogramme 

Für die hier beschriebenen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit kann sich einfach und stressfrei von zu Hause aus angemeldet werden.

Online-Anmeldungen sind möglich für alle unsere Aktionen und Ferienprogramme. 
Lediglich die offenen Angebote, wie der Offene Treff, finden ohne vorherige Anmeldung statt. Hier könnt ihr einfach vorbeischauen und teilnehmen.


Alle Informationen zu unseren Aktionen und Ferienprogrammen findet ihr auf unserem Anmeldeportal (NUPIAN):
Zur Anmeldung


Erläuterungen zur Anmeldung des Ferienprogrammes

  • Im Anmeldeprozess werden die Daten der Erziehungsberechtigten und der Teilnehmenden einmalig hinterlegt und die Teilnahmebedingungen (bitte lest diese aufmerksam durch) bestätigt.

  • Eine ausgedruckte, vollständig auszufüllende und zu unterschreibende Einverständniserklärung ist nicht notwendig. Dies spart Ressourcen wie Zeit und Papier.
    Ausnahme: Es wird für eine Veranstaltung eine extra Einverständniserklärung verlangt. Auf diese wird im Fall der Fälle in der Ausschreibung der entsprechenden Aktion hingewiesen.

  • Das genaue Prozedere, was es bei der Anmeldung zu beachten gilt, ist schrittweise und ausführlich im Anmeldeportal erklärt.

  • Einmalig registriert, kann sich fortlaufend für alle Angebote in den einmal erstellten Account mit eigens vergebenem Passwort über die Schaltfläche "LOGIN" wieder eingeloggt werden.

  • Es ist nicht nötig für im System bereits hinterlegte Kinder mehrmals einen neuen Account/Teilnehmenden zu erstellen!

  • Alle Angaben zu Abfahrt und Rückkehr, Treffpunkten und allem, was benötigt wird, veröffentlichen wir online unter der jeweiligen Veranstaltung im Portal, siehe jeweils unter "Wichtig" und "Treffpunkt".

  • Alle allgemeinen Informationen und Hinweise zum Ablauf unserer Aktionen im Ferienprogramm sind in folgendem pdf-Dokument noch einmal zusammen gefasst: [pdf hier herunterladen]


Ferienprogramm

Das Ferienprogramm der Jugendpflege findet in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien, sowie am Buß- und Bettag statt und umfasst Aktionen vor Ort, Tagesausflüge oder themenspezifische Wochenangebote. Dabei werden sowohl der sportliche als auch kreative Geist gefördert, Wissendurst gestillt, Abenteuer bestritten, ein veränderter Blick auf die Welt, in der wir leben, geworfen und so vieles mehr. Das Ferienprogramm dient sowohl zur Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als auch der außerschulischen Bildung und Förderung. Es richtet sich vorrangig an alle, die in den Gemeinden Grub a.Forst und Niederfüllbach leben. Eine Anmeldung ist notwendig.


Kindernachmittage

Alle Kinder ab 6 Jahren können unter pädagogischer Begleitung und Betreuung spielen und basteln, oder sich sportlich austoben. Eine große Spielesammlung und jede Menge Bastelmaterial bieten eine bunte Auswahl, um die Freizeit altersgerecht zu verbringen. Falls das Wetter passt, steht uns darüber hinaus der Schlosspark zur Verfügung.

Die Kindernachmittage finden in unseren Räumlichkeiten im Bürgerhaus und/oder im Schlosspark statt, je nach Wetterlage (je 15:00 - 17:00 Uhr).
In den warmen Monaten finden im Rahmen der Kindernachmittage auch kleine Ausflüge statt (je 15:00 - 18:00 Uhr).

Im Onlineportal werden am Anfang eines jeden Monats die Kindernachmittage mit Thema veröffentlicht und stehen zur Anmeldung bereit. 

Sie finden 1-2 x pro Woche an verschiedenen Tagen statt.

Beitrag je Kindernachmittag: 1 €
Beitrag je Kindernachmittag mit Ausflug: 3 €


Kinderkino

In den Herbst- und Wintermonaten Oktober bis März zeigen wir einmal im Monat einen Blockbuster explizit für Kinder.

 

Die nächsten Termine sind:
JANUAR: 22.01.
FEBRUAR: 20.02.
MÄRZ: 27.03.

 

Das Kinderkino findet in der Grundschule Grub a.Forst statt.

Einlass ist um 14:30 Uhr.

Eine Anmeldung ist notwendig, die Plätze sind begrenzt.

Beitrag je Film: 1 €

 

Hinweise:

  • Die tatsächlichen Filmtitel dürfen aus rechtlichen Gründen vorab nicht bekannt gegeben werden.

  • Essen und Getränke werden nicht verkauft. Du darfst dir aber gerne eigene Snacks mitbringen!

  • Vor/ nach dem Film oder während der Filmpause findet ein kleines auf das Thema des Filmes abgestimmtes Rahmenprogramm statt (z. B. Quiz, Fragerunde, Spiel, kleine Bastelei etc.). Dies ist in der Dauer des Kinderkino-Angebotes bereits inbegriffen.


Kinderküche und Kinderbackstube

Gemeinsam bereiten wir köstliche Gerichte zu, verspeisen diese und entdecken die Freude am Kochen und Backen!
Das Angebot findet als Blocktermin in aufeinanderfolgenden Wochen in der Schulküche der Grundschule Grub a.Forst statt. An sechs verschiedenen Terminen kreieren wir dort einmal wöchentlich allerlei Gerichte – es ist für jeden was dabei.
In der ersten Jahreshälfte findet die Kinderküche statt. In der zweiten Jahreshälfte findet die Kinderbackstube statt. 


Jugendaktionen

An Freitagen, jeweils 1x pro Monat, finden unsere Jugendaktionen mit vorher feststehendem Programm und kleineren oder größeren Ausflügen statt. Alle Kinder ab 10 Jahren sind dazu eingeladen, teilzunehmen und sich bei der Planung zu beteiligen, ihre Wünsche zu äußern und gemeinsam zu entscheiden, was bei der nächsten Jugendaktion gemacht werden soll.

Sei es Bouldern, Bowling, Schwimmbad oder Kino - was möglich ist, machen wir!


Für dieses Angebot ist eine Anmeldung nötig und verbindlich, da die Plätze begrenzt sind.


Offener Treff

Der OFFENE TREFF FÜR ALLE mit unserer Mitarbeiterin Lara findet als wöchentlich wiederkehrendes Angebot statt, außer in den Ferien.


WANN?

Jeden Donnerstag, geöffnet ab 17:30 Uhr

WO?

Jugendräume im Haus der Begegnung, Obere Kirchgasse 1, Grub a.Forst (Zugang: Untere Kirchgasse)

WER?

Alle ab 10 Jahren, aus Grub a.Forst und Niederfüllbach. Gerne dürft ihr auch eure Freund*innen mitbringen.

WAS?

Ob Billiard, Dart, Tischtennis, Spiele und Konsole zocken, Musik hören, Freunde treffen, abhängen und quatschen,… ihr entscheidet!

WIE LÄUFT DAS AB?

Der Treff ist ein offenes und kostenfreies Freizeitangebot. Die Struktur eines offenen Treffs macht es aus, dass alle Teilnehmenden während der Öffnungszeiten kommen und gehen können, wie sie es möchten, es also keine verbindliche Anwesenheitszeit oder ein vorgegebenes Programm durch uns gibt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.


 

Jugendpflege

Davina Duschek
Pädagogin/Soziologin B.A.

 

Tel.:(09560) 922014
Mobil:(0170) 7968000

 

Hier geht’s zur Anmeldung:   Online-Anmeldung